Interaktiver Online-Kurs

Einstieg in Elektrophysiologie
mit EP-Simulator

SPEAKERS
Prof. Dr. Christian Meyer
Chefarzt der Klinik für Kardiologie,
EVK Düsseldorf
Jedrzej Kosiuk
EP-Simulator Founder
29.03.2025
9:00 - 12:30 Uhr

Highlights des Kurses

  • Fundiertes Basiswissen

    Trainieren Sie die Grundfähigkeiten wie den strukturierten
    Ablauf einer EPU, Signalinterpretation und Stimulation.

  • Wenig Theorie dafür viel Übung

    Bereiten Sie sich auf Ihre erste Woche im EP-Labor unter
    Aufsicht von Experten vor.

  • Interaktive Simulationen

    Wenden Sie Ihr Wissen direkt an, indem Sie mit dem
    EP-Simulator Szenarien aus der klinischen Praxis nachstellen.

  • Flexibles Lernen

    Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo – mit Ihrem Zugang zum
    EP-Simulator ist Trainieren immer und überall problemlos möglich.

Dieser Kurs ist ideal für alle EP-Interessierten, Einsteiger im EP-Labor, sowie für Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten. Entdecken Sie Elektrophysiologie auf eine völlig neue Art – interaktiv, flexibel und praxisorientiert!

Programm

Dieser dreistündige Kurs vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen der Elektrophysiologie mit klarem Fokus auf eine praxisnahe Anwendung. Mit dem innovativen virtuellen EP-Simulator werden Sie praxisrelevante Szenarien in Echtzeit simulieren und Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten unter Expertenaufsicht schrittweise aufbauen.

1.  Grundausstattung und Basiswissen

  • Wie wird EP durchgeführt und was wird dazu benötigt
  • Herzanatomie für Elektrophysiologen
  • Typische Katheter und deren Position
  • Intrakardiale Signale und deren Bedeutung
  • Typische Pacing Manöver
  • Arbeiten mit Stimulator und Recording System

Übung 1: Erster Patient

2. Klinisch relevante elektrophysiologische Eigenschaften

  • ERP und Dekrement
  • Normale und abnormale AV Leitung
  • VA Leitung

Übung 2: Basisdiagnostik
Übung 3:
Älterer Patient mit Schwindel
Übung 4:
Junge Patientin mit Herzrasen
Übung 5:
Fußballer mit zu hohem Puls

3. Typische Arrhythmien

  • Ektopie vs Reentry
  • Induktion und Terminierung
  • Entrainment vs Suppression

Demonstration 1: COPD Patient mit Dyspnoe und HF 125 bpm
Demonstration 2:
Krankenschwester mit Z.n. Covid
Demonstration 3:
Junge Patientin mit Herzrasen  

99 EURO

Registrierung ab Februar 2025 verfügbar

Teilnehmerzahl begrenzt